Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Wir weisen darauf hin, dass einige Cookies eine Verbindung in die USA aufbauen und die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
cmnstr m-r-n.com Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies. Session
PHPSESSID m-r-n.com Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. Session

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
vuid vimeo.com Wird zum Abspielen der eingebetteten Videos der Plattform Vimeo benötigt. 2 Jahr(e)
__utma slideshare.net Wird verwendet, um Benutzer und Sitzungen zu unterscheiden. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. 2 Jahr(e)
__utmb slideshare.net Wird verwendet, um neue Sitzungen/Besuche zu ermitteln. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. 30 Minute(n)
__utmc slideshare.net Wird in ga.js nicht verwendet. Wird für die Interoperabilität mit urchin.js gesetzt. Früher wurde dieses Cookie in Verbindung mit dem __utmb-Cookie verwendet, um festzustellen, ob sich der Benutzer in einer neuen Sitzung/einem neuen Besuch befindet. Session
__utmt slideshare.net Dient zur Drosselung der Anforderungsrate. 10 Minute(n)
__utmz slideshare.net Speichert die Traffic-Quelle oder Kampagne, die erklärt, wie der Benutzer auf Ihre Website gelangt ist. 6 Monat(e)
_uv_id slideshare.net Slideshare-Cookie, weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit den Datenschutzrichtlinien: https://www.slideshare.net/privacy 2 Jahr(e)
language slideshare.net Slideshare-Cookie, weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit den Datenschutzrichtlinien: https://www.slideshare.net/privacy 2 Jahr(e)
tos_update_banner_shows slideshare.net Slideshare-Cookie, weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit den Datenschutzrichtlinien: https://www.slideshare.net/privacy 2 Jahr(e)
sshs addthis.com Das AddThis-Cookie ist mit den "Share-Buttons" verbunden, mit denen ein Benutzer einen Link zu einem Beitrag per E-Mail oder an seine Freunde weiterleiten kann. 1 Jahr(e)
__atuvc m-r-n.com Dieses Cookie wird mit dem AddThis Social Sharing-Widget, die üblicherweise in Webseiten eingebettet sind verbunden. Dies ermöglicht Besuchern, Inhalte mit einer Reihe von Netzwerk- und Sharing-Plattformen zu teilen. 1 Jahr(e)
__atuvc m-r-n.com Dieses Cookie wird mit dem AddThis Social Sharing-Widget, die üblicherweise in Webseiten eingebettet sind verbunden. Dies ermöglicht Besuchern, Inhalte mit einer Reihe von Netzwerk- und Sharing-Plattformen zu teilen. 30 Minute(n)
_pk_ses m-r-n.com Kurzlebige Cookies, die verwendet werden, um Daten für den Besuch vorübergehend zu speichern. 30 Minute(n)
_pk_id m-r-n.com Wird verwendet, um einige Details über den Benutzer zu speichern, wie z. B. die eindeutige Besucher-ID. 13 Monat(e)
__qca issuu.com issuu-Cookie, weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit den Datenschutzrichtlinien: https://issuu.com/legal/privacy 13 Monat(e)
iutk issuu.com issuu-Cookie, weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit den Datenschutzrichtlinien: https://issuu.com/legal/privacy 7 Monat(e)
1P_JAR google.com Wird zur Optimierung von Werbung von Google DoubleClick eingesetzt, um für Nutzer relevante Anzeigen bereitzustellen, Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer dieselben Anzeigen mehrmals sieht. 30 Tag(e)
APISID, HSID, SAPISID, SID, SSID google.com Sicherheits-Cookies von Google, um Nutzer zu authentifizieren, betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Nutzerdaten vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen. 722 Tag(e)
ANID google.com Diese Cookies ermöglichen Google, Nutzungsinformationen für von Google Maps gehostete Kartendienste zu erheben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: policies.google.com/privacy. 3418 Tag(e)
CGIC google.com/complete/search Diese Cookies ermöglichen Google, Nutzungsinformationen für von Google Maps gehostete Kartendienste zu erheben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: policies.google.com/privacy. 180 Tag(e)
CGIC google.com/search Diese Cookies ermöglichen Google, Nutzungsinformationen für von Google Maps gehostete Kartendienste zu erheben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: policies.google.com/privacy. 180 Tag(e)
CONSENT google.com Diese Cookies ermöglichen Google, Nutzungsinformationen für von Google Maps gehostete Kartendienste zu erheben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: policies.google.com/privacy. 6037 Tag(e)
NID google.com Diese Cookies ermöglichen Google, Nutzungsinformationen für von Google Maps gehostete Kartendienste zu erheben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: policies.google.com/privacy. 183 Tag(e)
DV google.com Diese Cookies ermöglichen Google, Nutzungsinformationen für von Google Maps gehostete Kartendienste zu erheben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: policies.google.com/privacy. 7 Minute(n)
SNID google.com/verify Diese Cookies ermöglichen Google, Nutzungsinformationen für von Google Maps gehostete Kartendienste zu erheben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: policies.google.com/privacy. 183 Tag(e)
 

Pressemitteilung

Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar

Thema Heimat und Ehrenamt, Standort und Vermarktung

3.7.2025

Dr. Uwe Schroeder-Wildberg folgt auf Dr. Uwe Liebelt als Vorstandsvorsitzender des ZMRN e.V.

  • Beschluss des ZMRN-Vorstands vom 2. Juli 2025
  • Staffelstab-Übergabe im Rahmen des ZMRN-Sommerfests in Sinsheim
  • Dr. Helmut Winterling neu im 16-köpfigen ZMRN-Vorstand

Mit Beschluss vom 2. Juli und Wirkung zum 3. Juli 2025 hat der Vorstand des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) Dr. Uwe Schroeder-Wildberg zum neuen Vorsitzenden in Nachfolge von Dr. Uwe Liebelt ernannt.

Dr. Uwe Schroeder-Wildberg (60) ist seit 2004 Vorstandsvorsitzender der MLP SE (Wiesloch) und seit November 2023 Mitglied im Vorstand des ZMRN e.V. Zuvor war der promovierte Diplom-Kaufmann (Universitäten Mannheim und Erlangen-Nürnberg) unter anderem Vorstandsmitglied der Gruppe Cortalconsors in Paris. Seine berufliche Karriere begann der gebürtige Karlsruher 1994 bei der Mannheimer Südzucker AG im Bereich Treasury.

„Als Kind und Jugendlicher habe in Hockenheim gewohnt; der Region Rhein-Neckar fühle ich mich besonders verbunden. Es freut mich sehr, dass ich in meiner neuen Funktion nun noch mehr Verantwortung für die Zukunftsgestaltung dieser einmaligen Region übernehmen kann. Ich bin fest überzeugt, dass der strategische Dialog im ZMRN-Vorstand angesichts der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die uns alle betreffen, künftig noch wichtiger wird. Für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich, insbesondere bei meinem Vorgänger Uwe Liebelt, und freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen Institutionen der gemeinschaftlichen Regionalentwicklung“, sagte Schroeder-Wildberg.

Dr. Uwe Liebelt (59) ist zum 30. Juni 2025 auf eigenen Wunsch bei BASF ausgeschieden und hat in diesem Zug sein ZMRN-Vorstandsmandat zum 2. Juli 2025 niedergelegt. Dr. Liebelt gehörte dem ZMRN-Vorstand seit November 2023 an und war seit April 2024 Vorstandsvorsitzender. Als Vorstandsmitglied und Vorstandsvorsitzender des ZMRN e.V. hat er mit der Entwicklung der Strategie 2030 einen herausragenden Beitrag zur Sicherung der Zukunft der Metropolregion Rhein-Neckar geleistet. Liebelt widmet sich künftig seinem Start-up-Unternehmen in der Hirntumorforschung.

„Den ZMRN in der Tradition von Eggert Voscherau führen zu dürfen, war für mich eine große Ehre. Die Rolle des Vorstandsvorsitzenden ist eine der schönsten Funktionen, die das Ehrenamt bietet. Ich wünsche meinem Nachfolger Uwe Schroeder-Wildberg nur das Beste für die Zukunft und ich bin sicher, dass er die Metropolregion auf Basis der gemeinsam mit ihm und den anderen Vorstandsmitgliedern entwickelten Strategie 2030 nun weiter voranbringen wird“, so Liebelt abschließend.

Dr. Helmut Winterling in den ZMRN-Vorstand berufen

Ebenfalls mit Beschluss vom 2. Juli 2025 wurde Dr. Helmut Winterling (54) neu in den 16-köpfigen ZMRN-Vorstand berufen, der damit wieder nahtlos komplettiert ist. Der promovierte Chemiker übernahm zum 1. Juli 2025 von Liebelt die Verantwortung als President European Site & Verbund Management bei BASF, wo er bereits seit 1999 in verschiedenen leitenden Positionen tätig ist. In den vergangenen Jahren verantwortete er die globale Forschung & Entwicklung und trieb unter anderem die unternehmensweite Digitalisierungsstrategie der Forschung sowie weitere Transformationsprojekte voran.

Die aktuelle Zusammensetzung des 16-köpfigen ZMRN-Vorstands ist dieser Mitteilung als Anhang beigefügt.

Sommerfest des ZMRN in der Klima-Arena Sinsheim

Die symbolische Übergabe des Staffelstabs zwischen dem alten und dem neuen Vorstandsvorsitzenden erfolgte im Anschluss an die Vorstandssitzung im Rahmen des Sommerfests, das 100 Teilnehmende zählte. Darunter auch eine Reihe neuer Mitglieder; der Verein hat aktuell 749 Mitglieder. Das Fest fand in der Klima-Arena in Sinsheim statt. Diese gilt als einzigartige Destination in der Region und hinterließ auch bei den Vereinsmitgliedern einen buchstäblich nachhaltigen Eindruck. Ob als Freizeit- und Erlebnisort, als außerschulischer Lern- oder Weiterbildungsort informiert und inspiriert sie alle Zielgruppen zum reflektierten Nachdenken über den Klimawandel.

Vorausgeblickt wird beim ZMRN bereits auf das nächste große Event: den 14. Firmen-Golf-Cup Rhein-Neckar am 9. September in St. Leon-Rot, dessen Erlöse traditionell an gemeinnützige Projekte in der Metropolregion fließen.

Über den Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.)

Der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) wurde 1989 als Rhein-Neckar-Dreieck e.V. gegründet. Zweck ist die Förderung der Rhein-Neckar-Region. Hierzu initiiert und unterstützt der gemeinnützige Verein Projekte insbesondere in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Forschung, regionale Identität, Kultur und bürgerschaftliches Engagement sowie Sport. Zudem stärkt er das Miteinander der Akteure über fachliche, organisatorische und regionale Grenzen hinweg. Der 16-köpfige Vereinsvorstand unter Vorsitz von Dr. Uwe Schroeder-Wildberg (Vorstandsvorsitzender MLP SE) ist Plattform für den strategischen Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung in der Metropolregion Rhein-Neckar. Derzeit zählt der Verein rund 750 Mitglieder aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Die Geschäfte führen Kirsten Korte und Peter Johann. Infos: www.m-r-n.com/verein.

Vorstand ZMRN e.V. (Stand 3.7.2025)

Dr. Uwe Schroeder-Wildberg

Vorsitzender

(im Vorstand seit Februar 2024)

Vorstandsvorsitzender MLP SE

 

 

 

Stefan Dallinger

stellv. Vorsitzender

(im Vorstand seit September 2015)

 

Landrat Rhein-Neckar-Kreis

Vorsitzender Verband Region Rhein-Neckar

 

Matthias Baaß

(im Vorstand seit März 2012)

 

Bürgermeister Stadt Viernheim

 

Dr. Claudia Fleischer

(im Vorstand seit Dezember 2022)

 

Geschäftsführerin Roche Diagnostics GmbH

Albrecht Hornbach

(im Vorstand seit Dezember 2008)

 

Präsident Industrie- und Handelskammer für die Pfalz

 

Hans-Ulrich Ihlenfeld

(im Vorstand seit März 2020)

 

Landrat Kreis Bad Dürkheim

 

Dr. Katharina Beumelburg

(im Vorstand seit November 2024)

 

Mitglied Vorstand Heidelberg Materials AG

 

Prof. Dr. Frauke Melchior

(im Vorstand seit Dezember 2023)

 

Rektorin Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

 

Dr. Gabriël Clemens

(im Vorstand seit April 2025)

 

Vorstandsvorsitzender MVV Energie AG

 

Thomas Saueressig

(im Vorstand seit Dezember 2023)

Mitglied Vorstand SAP SE

 

 

Marcus Schaile

Bürgermeister Kreisstadt Germersheim

(im Vorstand seit Dezember 2023)

 

 

Manfred Schnabel

Präsident Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar

(im Vorstand seit Januar 2018)

 

 

Christian Specht

(im Vorstand seit Dezember 2023)

 

Oberbürgermeister Stadt Mannheim

 

Jutta Steinruck

(im Vorstand seit Januar 2018)

 

Oberbürgermeisterin Stadt Ludwigshafen am Rhein

Dr. Helmut Winterling

(im Vorstand seit Juli 2025)

 

President European Site & Verbund Management, BASF SE

Prof. Dr. Eckart Würzner

(im Vorstand seit Oktober 2007)

Oberbürgermeister Stadt Heidelberg

Beteiligte Organisationen & Unternehmen

Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar

Kontakt

 Kirsten Korte

Kirsten Korte Geschäftsführerin

0621 10708-500 0172 762 21 68 kirsten.korte@m-r-n.com